Der Krieg in der Ukraine hat binnen kurzem eine große Anzahl Geflüchteter auch nach Deutschland gebracht. Neben den bewährten Ansätzen zur Beratung und Orientierung Geflüchteter spielen spezifische Fragen bei der Aufnahme und Integration eine Rolle.
Wir bringen eine aktuelle Übersicht zu Anlaufstellen und Informationen, die für Beraterinnen und Berater und ihre Klient*innen nützlich sind.
Ob an der Schwelle zu einer ersten Entscheidung für Ausbildung oder Studium oder an den verschiedenen Stationen im weiteren Lebenslauf: Berufliche Orientierung bildet einen integralen Bestandteil der Bildungs- und Berufsberatung. Wir widmen dem Thema zwei Ausgaben des dvb forum.
Die aktuelle Ausgabe stellt zudem eine Methode für die Visualisierung in virtuellen Beratungssettings vor und setzt die viel beachtete Reihe „Ethik in der Beratung“ fort.
Die Zeitschrift können Sie unter https://www.wbv.de/journals/zeitschriften/dvb-forum.html als Download oder als Printversion beziehen.
Die Veranstaltung bietet Beratenden im Bildungsbereich eine kurze Online-Weiterbildung in der Mittagspause. Gemäß dem Motto „Lunch & Learn“ kann die Veranstaltung auch gleich zum Mittagessen in netter Gesellschaft genutzt werden.
Die Veranstaltung findet jeweils am zweiten Mittwoch im Monat, von 12-13 Uhr statt, das vorerst letzte Mal am 13.04.2022 zum Thema „Visualisierung in der Beratung“.
Ziel ist es von- und miteinander zu lernen. Deshalb lebt das Format vom Austausch – sowohl im Plenum als auch in Kleingruppen. Neben Kennenlernen und Mini-Inputs lädt das Veranstaltungsformat zur aktiven Mitarbeit ein. Ideen, Kritik und Interessenbekundungen für Inputs sind herzlich willkommen.
Gemeinsame Fachtagung von dvb, IfÖB und HdBA , 15. / 16. September 2022 in Oldenburg.
Wir freuen uns über die Vielzahl der hochwertigen Beiträge, die uns auf den Call for Papers erreicht haben!
Ab ca. Ende April präsentieren wir Ihnen das Programm der Tagung mit Anmeldemöglichkeit.
Die Pandemie hat die Rahmenbedingungen und auch die Inhalte einer Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung verändert. In welcher Weise dies bislang der Fall war und welche Trends sich dabei abzeichnen, haben wir mit unserer Studie ermittelt.
Die ausführlichen Ergebnisse wurden jetzt als dvb-Script 2/2021 veröffentlicht.
Die Fachtagung zu einer zeitgemäßen Beruflichen Orientierung als lebensbegleitender Prozess war eine gemeinsame Veranstaltung von dvb, IfÖB und HdBA.
Die Tagungsdokumentation ist nun online.
Marie Dietrich, JGU Mainz, ist die erste Preisträgerin des Nachwuchspreises zur Beratung in Bildung,
Beruf und Beschäftigung, der von dvb und wbv Media ausgelobt wird.
Auf unserer Online-Jahrestagung wurde die Preisträgerin am 09. September vorgestellt.
Das „Handbuch Studienberatung“, wissenschaftlich fundiertes Grundlagenwerk von Praktiker:innen und Forschenden für die Praxis, das von dvb und GIBeT gemeinsam herausgegeben wird, ist seit dem 06.09.2021 bei utb (wbv) erhältlich.
Wir freuen uns riesig darüber und danken allen, die daran beteiligt waren!
Ob an der Schwelle zu einer ersten Entscheidung für Ausbildung oder Studium oder an den verschiedenen Stationen im weiteren Lebenslauf: Berufliche Orientierung bildet einen integralen Bestandteil der Bildungs- und Berufsberatung. Wir widmen dem Thema zwei Ausgaben des dvb forum.
Die Zeitschrift können Sie unter https://www.wbv.de/journals/zeitschriften/dvb-forum.html als Download oder als Printversion beziehen.