Projekte & Gruppen

Der Verband lebt durch seine engagierten Mitglieder!

Projekt- und Arbeitsgruppen

Handbuch Studien­beratung

Das Handbuch Studienberatung ist fertiggestellt – erarbeitet von einem Herausgeberkreis aus Mitgliedern der GIBeT – Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen und des dvb – Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V. und mehr als 130 Autorinnen und Autoren.
Innerhalb des dvb wird die Fortführung des Handbuch-Projekts als „Living Handbook“ durch die Fachgruppe ForschungsForum unterstützt.

Mehr zum Handbuch-Projekt

Erasmus+-Projekt GUIDING SCHOOLS

Ziel des Projektes ist es, Schulen in ihrer Rolle bei der Beruflichen Orientierung von Schüler*innen zu stärken, und sie durch die Bereitstellung eines anpassbaren Qualitätsrahmens für Orientierung und Beratung sowie diverser digitaler Tools zu unterstützen.

Mehr zum Erasmus+-Projekt

Redaktion Fachmagazin „dvb forum“

Angefangen von der Planung inhaltlicher Schwerpunkte, über die Ansprache und redaktionelle Betreuung der Autor*innen, Korrekturlesen der Druck-PDF bis zum fertigen Produkt – für die 2x jährlich erscheinende Zeitschrift „dvb forum“ liegt alles in den Händen der ehrenamtlichen Redaktion.

Kontakt

Mehr zum dvb forum

AG Digitale Plattformen

Die Gruppe befasst sich zum einen mit Kollaborationstools und -plattformen, die für die Zusammenarbeit von Menschen in entfernt zueinander tätigen Teams geeignet sind, sowie mit digitalen Werkzeugen, die im Bereich der Bildungs- und Berufsberatung zum Einsatz kommen.

Kontakt

AG Inter­nationales

Das Ziel der internationalen Arbeit ist der Ausbau der Vernetzung im europäischen und im internationalen Raum, der fachliche Austausch zum gegenseitigen Nutzen der Berater*innen und die politische Einflussnahme für eine professionelle BBB-Beratung zum Nutzen der Verbraucher*innen.

Kontakt

AG Online-Kommu­nikation

Die Arbeitsgruppe befasst sich mit der Weiterentwicklung der Kommunikationskanäle des Verbandes und mit der Frage, wie in Zeiten der digitalen Transformation ein bereichernder Austausch z.B. zwischen den Mitgliedern gestaltet werden kann.

Kontakt

Regional- und Fachgruppen

Regional­gruppen

Der Zusammenschluss der Mitglieder in Regionalgruppen fördert das aktive Verbandsleben in einer Region. Jede Regionalgruppe hat einen durch die jeweiligen Mitglieder gewählten Vorstand, der Kontakt hält zu den Mitgliedern, z.B. durch Veranstaltungen, Treffen, Mitgliederversammlungen und regionale Seiten im dvb-info. Ideen und Wünsche sind dabei willkommen, gestalten Sie eine lebendige Regionalgruppe aktiv mit!
Der dvb hat 3 aktive Regionalgruppen. Derzeit „weiße Flecken“ auf der Landkarte können sich schließen, wenn Mitglieder sich zu weiteren Gruppen zusammentun.

Kontakt und Übersicht

Fachgruppe Beratung für Akade­mische Bil­dungs- und Berufs­wege

Hier treffen sich Berater*innen von Studieninteressierten, Studierenden und Akademiker*innen zum Austausch und zur Förderung professioneller und neutraler Beratung für diese hochdiverse Zielgruppe.

Kontakt

Fachgruppe Bildungs-beratung Bayern

Ziel der Fachgruppe ist es, den bayern- und bundesweiten Austausch und die übergreifende Vernetzung zu fördern. Initiiert wurde die Gruppe von Bildungsberater*innen, die in kommunalen Bildungsberatungen in Bayern tätig sind und die auch über die Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Bildungsberatungen (ARGE BiB) vernetzt sind.

Kontakt

Fachgruppe Forschungs-Forum

Die Fachgruppe widmet sich dem Austausch von beratungs-wissenschaftlicher Forschung und Beratungspraxis. Sie hat maßgeblich die Ethiktagung 2018 vorbereitet und das Handbuch Studienberatung mitinitiiert.

Kontakt

Fachgruppe Fortbildung

Die Qualifikation und Kompetenzentwicklung von Beraterinnen und Beratern steht im Mittelpunkt dieser Fachgruppe. Ziel ist eine verbesserte Abstimmung der dvb Fortbildungsangebote und langfristig ein modulares Fortbildungscurriculum.

Kontakt

Fachgruppe Laufbahn-beratung Zürich-Mainzer-Modell

Die Fachgruppe ist hervorgegangen aus einem Netzwerk von Laufbahnberater*innen, die alle eine inhaltlich gleiche Ausbildung mit Ursprung in der Schweiz, später in Mainz und aktuell in Köln und Heidelberg durchlaufen haben.

Kontakt

Mehr zur Fachgruppe Laufbahnberatung

Fachgruppe Selbst­stän­dige Berater­*innen

In der Fachgruppe werden Fragen zum Selbstverständnis als Berater*in und zur Selbstständigkeit behandelt.
Erfahrungsaustausch, kollegiale Beratung und gegenseitige Unterstützung sowie Interessenvertretung innerhalb des Verbandes wie nach außen spielen eine Rolle.

Kontakt