Beratung in

Bildung
Beruf
Beschäftigung

Aktuelle
Veran
stal
tungen
Bera
tung
finden
Fach
magazin
Arbeits
felder
Bera
ter*in
werden
dvb
Bildungs
ange
bote
Mit
glied
schaft
Alle
Neuig
keiten

Save the Date und Call: Jahrestagung 2023

Welche Kompetenzen und Qualifikationen braucht die Bildungsberatung?

Im Rahmen des europäischen Jahrs der Kompetenzen wollen wir die Frage aufwerfen, welche Kompetenzen Bildungsberatende für ihre Arbeit benötigen und wie die Aus- und Fortbildung hierzu gestaltet werden kann.

Termin: 15./16. Juni 2023

Ort: Kolpinghaus Augsburg

Die Tagung richten wir gemeinsam mit unserer neuen Fachgruppe Bildungsberatung Bayern aus. Anregungen und Themenvorschläge bis zum 28.02.2023 an tagung-bildungsberatung@dvb-fachverband.de

Von der Kita bis zum Un-Ruhestand

Berufliche Orientierung im Lebensverlauf

Die gemeinsame Fachtagung von dvb, IfÖB und HdBA am 15./16.09.2022 hat aktuelle Themen der lebensbegleitenden Beruflichen Orientierung in den Blick genommen. In 12 Workshops, 13 Vortragspanels und 2 Keynotes wurden von den Teilnehmenden aktuelle Erkenntnisse aus Theorie und Praxis geteilt, Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte geknüpft.
Die ausführliche Dokumentation ist nun online.

Bildungsberatung – Aktuelle Entwicklungen und Vernetzung

Dokumentation der bundesweiten Online-Konferenz am 22. Juni 2022

In den letzten Jahren haben sich die Rahmenbedingungen in der (Weiter-)Bildungsberatung und der Beratung für spezifische Zielgruppen stark verändert. Megatrends wirken dabei ebenso auf die Beratung ein wie die Corona-Pandemie. Hinzu kommen die Nationale Weiterbildungs­strategie der Bundesregierung und die Einführung der „Lebensbegleitenden Berufsberatung“ der Bundesagentur für Arbeit. Diese nachhaltigen Veränderungen sind für uns Akteure in der Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (BBB-Beratung) starke Herausforderungen.

Die Onlinekonferenz diente dem Austausch und der Vernetzung von Berater*innen in der Bildungsberatung.

Entwicklung beruflicher Orientierung an Schulen unterstützen

Qualitätsorientierte Konzeptentwicklung und Einbindung digitaler Tools

Kostenloser Konzept-Workshop im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Guiding Schools. Verbesserung der Qualität schulischer Berufsorientierung“ – am 26. Januar 2023 online.

Von der Kita bis zum Un-Ruhestand

Berufliche Orientierung im Lebensverlauf

Die gemeinsame Fachtagung von dvb, IfÖB und HdBA beleuchtet aktuelle Themen der lebensbegleitenden Beruflichen Orientierung. In 13 Workshops, 14 Vortragspanels und 2 Keynotes gibt es die Gelegenheit, aktuelle Erkenntnisse aus Theorie und Praxis zu teilen, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus wird im Rahmen der Tagung der Josephine-Levy-Rathenau-Nachwuchspreis verliehen. Ein attraktives Abend- und Freizeitprogramm rundet die Tagung ab.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Lunch & Learn Edition Bildung, Beruf und Beschäftigung

Die Veranstaltung bietet Beratenden im Bildungsbereich eine kurze Online-Weiterbildung in der Mittagspause. Gemäß dem Motto „Lunch & Learn“ kann die Veranstaltung auch gleich zum Mittagessen in netter Gesellschaft genutzt werden.

Die Veranstaltung findet jeweils am zweiten Mittwoch im Monat, von 12-13 Uhr statt, das vorerst letzte Mal am 13.04.2022 zum Thema „Visualisierung in der Beratung“.

Ziel ist es von- und miteinander zu lernen. Deshalb lebt das Format vom Austausch – sowohl im Plenum als auch in Kleingruppen. Neben Kennenlernen und Mini-Inputs lädt das Veranstaltungsformat zur aktiven Mitarbeit ein. Ideen, Kritik und Interessenbekundungen für Inputs sind herzlich willkommen.

Von der Kita bis zum Un-Ruhestand

Berufliche Orientierung im Lebensverlauf

Gemeinsame Fachtagung von dvb, IfÖB und HdBA , 15. / 16. September 2022 in Oldenburg.

Wir freuen uns über die Vielzahl der hochwertigen Beiträge, die uns auf den Call for Papers erreicht haben!

Ab ca. Ende April präsentieren wir Ihnen das Programm der Tagung mit Anmeldemöglichkeit.

Berufliche Orientierung oder Career Guidance?

Online-Fachtagung am 9./10.09.2021

Die Fachtagung zu einer zeitgemäßen Beruflichen Orientierung als lebensbegleitender Prozess war eine gemeinsame Veranstaltung von dvb, IfÖB und HdBA.

Die Tagungsdokumentation ist nun online.

Fachtagung Migration und Beratung

Herausforderungen für die Integration in Bildung, Arbeit und Beruf

Dokumentation der Jahrestagung des dvb vom 06./07.11.2020

Die Keynote von Karl-Heinz P. Kohn stellt die Bedeutung der Zuwanderung für Gesellschaft und Arbeitsmarkt heraus und macht deutlich: „Wer in Zukunft gut beraten will, muss migrationsspezifische Kenntnisse mitbringen.“

Neuigkeiten

15.03.2023

Welche Kompetenzen und Qualifikationen braucht die Bildungsberatung?

Gemeinsame Fachtagung von dvb und nfb im Kolpinghaus Augsburg am 15. / 16. Juni 2023.

Berater und Beraterinnen benötigen für die erfolgreiche Begleitung von Weiterbildungsinteressierten ein umfang­reiches Repertoire an Kompetenzen und verlässliche strukturelle Rahmen­bedingungen für ihre Tätigkeit. Wie diese praktisch entwickelt werden können und wie Schritte zur qualitativen und quantitativen Stärkung der Bildungs- und Berufsberatung aussehen sollten, wird im Rahmen der Tagung betrachtet.

01.02.2023

Bildungsberatung als fester Bestandteil der Beratungslandschaft

Positionspapier des dvb

Im letzten Sommer fand die Online-Konferenz „Bildungsberatung – Aktuelle Entwicklungen und Vernetzung“ – mit über 100 Teilnehmenden statt (Link zur Dokumentation). Auf dieser Konferenz wurde der Wunsch geäußert, dass der dvb sich zur Bildungsberatung stärker öffentlich positionieren solle. Das entstandene Positionspapier wird parallel an politische Akteure versandt.

20.01.2023

Inklusion

Unter dem Begriff „Inklusion“ entstand die Forderung, dass gesellschaftliche Verhältnisse überwunden werden sollen, die Menschen aufgrund ihrer sozialen, gesundheitlichen oder anderer Merkmale ausschließen oder ihre Teilhabe einschränken. Was aber heißt das für die Bildungs- und Berufsberatung?

Die Zeitschrift können Sie ab 31.01.2023 unter  https://www.wbv.de/journals/zeitschriften/dvb-forum.html als Download oder als Printversion beziehen.

13.01.2023

Save the Date und Call: Jahrestagung 2023

Welche Kompetenzen und Qualifikationen braucht die Bildungsberatung?

Im Rahmen des europäischen Jahrs der Kompetenzen wollen wir die Frage aufwerfen, welche Kompetenzen Bildungsberatende für ihre Arbeit benötigen und wie die Aus- und Fortbildung hierzu gestaltet werden kann.

Termin: 15./16. Juni 2023

Ort: Kolpinghaus Augsburg

Die Tagung richten wir gemeinsam mit unserer neuen Fachgruppe Bildungsberatung Bayern aus. Anregungen und Themenvorschläge bis zum 28.02.2023 an tagung-bildungsberatung@dvb-fachverband.de

09.12.2022

Online-Fortbildung:

Motive und Motivation. Diagnostik und Thematisierung in der Berufs- und Studienberatung

Aufgrund der großen Nachfrage wiederholen wir unsere Fortbildung im neuen Jahr:

Termin: 15.02.2022, 15:30 – 18:30 Uhr
Referent: Tillmann Grüneberg

25.11.2022

dvb forum 2/2023: Call for Papers

Methodenkompetenz

Methodenkompetenz erscheint als ein wesentlicher Teil der Kompetenzen von Beratenden, jedoch ist sie für die spezifische Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung nicht die einzige bedeutsame Grundlage.
Für die Ausgabe 2/2023 suchen wir Beiträge, die dieses Thema behandeln.