Alle Neuigkeiten

25.11.2022

dvb forum 2/2023: Call for Papers

Methodenkompetenz

Methodenkompetenz erscheint als ein wesentlicher Teil der Kompetenzen von Beratenden, jedoch ist sie für die spezifische Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung nicht die einzige bedeutsame Grundlage.
Für die Ausgabe 2/2023 suchen wir Beiträge, die dieses Thema behandeln.

31.10.2022

Von der Kita bis zum Un-Ruhestand

Berufliche Orientierung im Lebensverlauf

Die gemeinsame Fachtagung von dvb, IfÖB und HdBA am 15./16.09.2022 hat aktuelle Themen der lebensbegleitenden Beruflichen Orientierung in den Blick genommen. In 12 Workshops, 13 Vortragspanels und 2 Keynotes wurden von den Teilnehmenden aktuelle Erkenntnisse aus Theorie und Praxis geteilt, Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte geknüpft.
Die ausführliche Dokumentation ist nun online.

21.09.2022

Josephine-Levy-Rathenau-Preis 2022

Marlene Wicker, Absolventin der Universität Heidelberg, ist die diesjährige Preisträgerin des Nachwuchspreises zur Beratung in Bildung,
Beruf und Beschäftigung, der von dvb und wbv Media ausgelobt wird.

Sie wurde auf unserer Jahrestagung am 15. September ausgezeichnet.

30.08.2022

Sie suchen einen Beitrag aus dem dvb forum?

Die einzelnen Artikel unseres Fachmagazins „dvb forum“ seit der Ausgabe 2/1988 sind ab sofort recherchierbar.
Die Zeitschrift ist durchgängig in der Deutschen Nationalbibliothek sowie in weiteren Bibliotheken vorhanden, seit 2014 auch als virtuelle Ausgaben.

Darüber hinaus ist die Zeitschrift https://www.wbv.de/journals/zeitschriften/dvb-forum.html als Download oder als Printversion beziehen.

22.08.2022

Bildungsberatung – Aktuelle Entwicklungen und Vernetzung

Dokumentation der bundesweiten Online-Konferenz am 22. Juni 2022

In den letzten Jahren haben sich die Rahmenbedingungen in der (Weiter-)Bildungsberatung und der Beratung für spezifische Zielgruppen stark verändert. Megatrends wirken dabei ebenso auf die Beratung ein wie die Corona-Pandemie. Hinzu kommen die Nationale Weiterbildungs­strategie der Bundesregierung und die Einführung der „Lebensbegleitenden Berufsberatung“ der Bundesagentur für Arbeit. Diese nachhaltigen Veränderungen sind für uns Akteure in der Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (BBB-Beratung) starke Herausforderungen.

Die Onlinekonferenz diente dem Austausch und der Vernetzung von Berater*innen in der Bildungsberatung.

19.07.2022

Zukunfts-perspektiven in Krisenzeiten

Mit welcher Haltung und welcher Kompetenz kann die Bildungs-, Berufs- und Laufbahnberatung in diesen als krisenhaft empfundenen Zeiten für Ihre KlientInnen tätig sein? Die aktuelle Ausgabe des dvb forum befasst sich mit den Herausforderungen der Gegenwart und zeigt Ansätze auf, im beratungsprofessionellen Rahmen einen Umgang mit diesen Entwicklungen zu finden.

Die Zeitschrift können Sie unter  https://www.wbv.de/journals/zeitschriften/dvb-forum.html als Download oder als Printversion beziehen.

09.06.2022

Entwicklung beruflicher Orientierung an Schulen unterstützen

Qualitätsorientierte Konzeptentwicklung und Einbindung digitaler Tools

Kostenloser Konzept-Workshop im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Guiding Schools. Verbesserung der Qualität schulischer Berufsorientierung“ – am 26. Januar 2023 online.

16.05.2022

Von der Kita bis zum Un-Ruhestand

Berufliche Orientierung im Lebensverlauf

Die gemeinsame Fachtagung von dvb, IfÖB und HdBA beleuchtet aktuelle Themen der lebensbegleitenden Beruflichen Orientierung. In 13 Workshops, 14 Vortragspanels und 2 Keynotes gibt es die Gelegenheit, aktuelle Erkenntnisse aus Theorie und Praxis zu teilen, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus wird im Rahmen der Tagung der Josephine-Levy-Rathenau-Nachwuchspreis verliehen. Ein attraktives Abend- und Freizeitprogramm rundet die Tagung ab.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

05.05.2022

Verbesserung der Qualität der Beruflichen Orientierung an Schulen

Im Rahmen des Erasmus+-Projekts GUIDING SCHOOLS haben wir ein Handbuch für die Qualitätsentwicklung beruflicher Orientierung an Schulen entwickelt. Das Handbuch ist eine Anpassung des englischsprachigen Originals von Ronald G. Sultana an die deutsche Situation. Es ist als Preprint bereits jetzt zum Download erhältlich.

Beiträge 19 bis 27 von 55