Maximizing Potential of Career Guidance
Die internationale Konferenz wird aufgrund der Coronapandemie auf 2021 verschoben.
Beratung in
Maximizing Potential of Career Guidance
Die internationale Konferenz wird aufgrund der Coronapandemie auf 2021 verschoben.
Die Fachtagung zu einer zeitgemäßen Beruflichen Orientierung als lebensbegleitender Prozess ist eine gemeinsame Veranstaltung von dvb, IÖB und HdBA, zugleich das 65. Jubiläum des dvb.
Die Tagung wird derzeit in Hybridform (Präsenz und online) geplant.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, die bis zum 28. Februar 2021 eingereicht werden können!
Jahrestagung des dvb – Online am 06./07.11.2020
Die Keynote von Karl-Heinz P. Kohn stellt die Bedeutung der Zuwanderung für Gesellschaft und Arbeitsmarkt heraus und macht deutlich: „Wer in Zukunft gut beraten will, muss migrationsspezifische Kenntnisse mitbringen.“
Master-Absolvent:innen, die in ihrer Abschlussarbeit ein Thema behandelt haben, das relevante Impulse für die Praxis der Beratung in Bildung,
Beruf und Beschäftigung setzt, können sich ab sofort für den Preis bewerben.
Weitere Informationen sowie die Einreichungsvoraussetzungen finden Sie in den Ausschreibungsunterlagen.
Die als Abschlussarbeit an der HdBA verfasste Monographie untersucht die Frage, in welcher Weise Diskontinuitäten in der eigenen Berufsbiografie von Beratenden sich auf die Beratungshaltung gegenüber erwachsenen Ratsuchenden in der Arbeitsvermittlung niederschlagen können und welche Schlussfolgerungen für die Professionalisierung der Tätigkeit dies mit sich bringt.
Die Initiative Klischeefrei macht sich stark für eine Berufswahl frei von Geschlechterklischees.
Wir freuen uns, als Partner*innen in diesem Netzwerk dabei zu sein!
Klischeefrei bedeutet für uns: eine Beratung zu Bildungs- und Berufsfragen ohne Zuschreibungen aufgrund des Geschlechts, der Herkunft, des Alters oder anderer Eigenschaften der Rat Suchenden.
In der Pandemie brauchen Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind, und junge Berufswähler*innen neben finanzieller Hilfe auch gut erreichbare Beratung.
Warum bei den Agenturen für Arbeit noch Luft nach oben besteht und wie Abhilfe geschaffen werden könnte: