(von Tristram Hooley/Univ. of Derby)
Für viele selbstständig arbeitende Berater*innen und Trainer*innen brechen infolge der Corona-Krise reihenweise Aufträge weg, Beratungs- und Bildungseinrichtungen sind geschlossen. Welche wirtschaftlichen Hilfsmaßnahmen gibt es aktuell für betroffene Kolleginnen und Kollegen?
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation wird die Tagung auf den Herbst verschoben und verkürzt. Tagungsort bleibt Münster.
Die Planung läuft weiter – und berücksichtigt dabei die geltenden Corona-Bestimmungen.
Ab Ende Juli finden Sie hier die aktualisierten Tagungsinformationen.
Eine Forschungsarbeit der Universität Leipzig hat die Bedarfe nach Kompetenzentwicklung und Weiterbildung von PraktikerInnen in der BBB-Beratung beleuchtet, basierend auf einer Umfrage, an der interessierte Berater*innen auch über diese Webseite teilnehmen konnten..
Eine ausführliche Darstellung finden Sie in Heft 1/2020 des „dvb forum“.
Zur dvb-Jahrestagung vom 11.-13.10.2019 kamen über 100 Beraterinnen und Berater in Halberstadt zusammen. Erste Eindrücke finden Sie in der Pressemitteilung zur Veranstaltung.
Die Tagungsbeiträge sind nun online:
Die Mitbegründerin des Zürich-Mainzer Laufbahnberatungsmodells, Heidi Merlet, wurde für ihr Lebenswerk mit der Ehrenmitgliedschaft des Deutschen Verbands für Bildungs- und Berufsberatung e. V. (dvb) ausgezeichnet.
Abschaffung der fachlichen Spezialisierung in der Beratung der Bundesagentur für Arbeit:
Stellungnahme des dvb zur Umsetzung der „Lebensbegleitenden Berufsberatung (LBB)“ in den Agenturen für Arbeit.
Die aktuelle Ausgabe unseres Fachmagazins beschäftigt sich mit Kernfragen der Bildungsberatung im umfassenden Sinne.
Die Zeitschrift können Sie ab sofort unter https://www.wbv.de/journals/zeitschriften/dvb-forum.html als Download oder als Printversion beziehen.