Beratung in

Bildung
Beruf
Beschäftigung

Aktuelle
Veran
stal
tungen
Bera
tung
finden
Fach
magazin
Arbeits
felder
Bera
ter*in
werden
dvb
Bildungs
ange
bote
Mit
glied
schaft
Alle
Neuig
keiten

CfP: Chancengerechtigkeit durch Beratung

Fachtagung von Euroguidance Deutschland, dvb und HdBA am 25./26.09.2025

Wie gehen Beratende mit den so vielfältigen Voraussetzungen ihrer Ratsuchenden um, die oft Herausforderungen sind? Wie kann Beratung die Potentiale von Klient*innen und damit ihre Chancen auf eine gerechte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben unterstützen?

Themenvorschläge können bis zum 15.04.2025 eingereicht werden.

Digitalisierung in der Beratung reloaded

Die Dokumentation unserer Tagung 2024 ist nun online.

Unsere gemeinsame Veranstaltung mit der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit am 28./29.11.2024 in Mannheim brachte spannende Einblicke in die Trends der Digitalisierung und gab Raum zur Reflexion über die Entwicklungen. Auch die Vernetzung der Teilnehmenden kam nicht zu kurz.

Trends und Transformationen in der Bildungsberatung

Die diesjährige Online-Konferenz am 13. Juni 2024 zu aktuellen Themen der Bildungsberatung war mit über 130 Teilnehmenden ausgebucht und hat wieder viele Anregungen und Vernetzungsmöglichkeiten für Berater*innen gebracht.

Die Präsentationen und eine Aufzeichnung der Keynote finden Sie auf unserer Webseite:

Welche Kompetenzen und Qualifikationen braucht die Bildungsberatung?

Die Dokumentation der gemeinsamen Fachtagung von dvb und nfb ist nun online!

Berater und Beraterinnen benötigen für die erfolgreiche Begleitung von Weiterbildungsinteressierten ein umfang­reiches Repertoire an Kompetenzen und verlässliche strukturelle Rahmen­bedingungen für ihre Tätigkeit. Wie diese praktisch entwickelt werden können und wie Schritte zur qualitativen und quantitativen Stärkung der Bildungs- und Berufsberatung aussehen sollten, wurde im Rahmen der Tagung betrachtet.

Save the Date und Call: Jahrestagung 2023

Welche Kompetenzen und Qualifikationen braucht die Bildungsberatung?

Im Rahmen des europäischen Jahrs der Kompetenzen wollen wir die Frage aufwerfen, welche Kompetenzen Bildungsberatende für ihre Arbeit benötigen und wie die Aus- und Fortbildung hierzu gestaltet werden kann.

Termin: 15./16. Juni 2023

Ort: Kolpinghaus Augsburg

Die Tagung richten wir gemeinsam mit unserer neuen Fachgruppe Bildungsberatung Bayern aus. Anregungen und Themenvorschläge bis zum 28.02.2023 an tagung-bildungsberatung@dvb-fachverband.de

Von der Kita bis zum Un-Ruhestand

Berufliche Orientierung im Lebensverlauf

Die gemeinsame Fachtagung von dvb, IfÖB und HdBA am 15./16.09.2022 hat aktuelle Themen der lebensbegleitenden Beruflichen Orientierung in den Blick genommen. In 12 Workshops, 13 Vortragspanels und 2 Keynotes wurden von den Teilnehmenden aktuelle Erkenntnisse aus Theorie und Praxis geteilt, Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte geknüpft.
Die ausführliche Dokumentation ist nun online.

Bildungsberatung – Aktuelle Entwicklungen und Vernetzung

Dokumentation der bundesweiten Online-Konferenz am 22. Juni 2022

In den letzten Jahren haben sich die Rahmenbedingungen in der (Weiter-)Bildungsberatung und der Beratung für spezifische Zielgruppen stark verändert. Megatrends wirken dabei ebenso auf die Beratung ein wie die Corona-Pandemie. Hinzu kommen die Nationale Weiterbildungs­strategie der Bundesregierung und die Einführung der „Lebensbegleitenden Berufsberatung“ der Bundesagentur für Arbeit. Diese nachhaltigen Veränderungen sind für uns Akteure in der Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (BBB-Beratung) starke Herausforderungen.

Die Onlinekonferenz diente dem Austausch und der Vernetzung von Berater*innen in der Bildungsberatung.

Entwicklung beruflicher Orientierung an Schulen unterstützen

Qualitätsorientierte Konzeptentwicklung und Einbindung digitaler Tools

Kostenloser Konzept-Workshop im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Guiding Schools. Verbesserung der Qualität schulischer Berufsorientierung“ – am 26. Januar 2023 online.

Von der Kita bis zum Un-Ruhestand

Berufliche Orientierung im Lebensverlauf

Die gemeinsame Fachtagung von dvb, IfÖB und HdBA beleuchtet aktuelle Themen der lebensbegleitenden Beruflichen Orientierung. In 13 Workshops, 14 Vortragspanels und 2 Keynotes gibt es die Gelegenheit, aktuelle Erkenntnisse aus Theorie und Praxis zu teilen, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus wird im Rahmen der Tagung der Josephine-Levy-Rathenau-Nachwuchspreis verliehen. Ein attraktives Abend- und Freizeitprogramm rundet die Tagung ab.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Neuigkeiten

04.02.2025

CfP: Chancengerechtigkeit durch Beratung

Fachtagung von Euroguidance Deutschland, dvb und HdBA am 25./26.09.2025

Wie gehen Beratende mit den so vielfältigen Voraussetzungen ihrer Ratsuchenden um, die oft Herausforderungen sind? Wie kann Beratung die Potentiale von Klient*innen und damit ihre Chancen auf eine gerechte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben unterstützen?

Themenvorschläge können bis zum 15.04.2025 eingereicht werden.

27.01.2025

Digitalisierung in der Beratung reloaded

Die Dokumentation unserer Tagung 2024 ist nun online.

Unsere gemeinsame Veranstaltung mit der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit am 28./29.11.2024 in Mannheim brachte spannende Einblicke in die Trends der Digitalisierung und gab Raum zur Reflexion über die Entwicklungen. Auch die Vernetzung der Teilnehmenden kam nicht zu kurz.

Das Vorstandsteam stellt sich vor

Auf der Mitgliederversammlung am 29.11.2024 hat sich ein fast komplett neuer dvb-Vorstand gebildet, der nun mit Elan seine Arbeit aufnimmt.

Herzlichen Glückwunsch und viel Freude und Erfolg bei den kommenden Aufgaben!

29.11.2024

Josephine-Levy-Rathenau-Preis 2024

Der diesjährige Nachwuchspreis von dvb und wbv Media geht an Sandra M. Haunstetter für Ihre Arbeit „Der Hunger nach Sinn. Entwurf eines Beratungskonzeptes zur Analyse und Steigerung des beruflichen Sinnerlebens von Erwerbstätigen“, Masterarbeit an der Georg Simon Ohm Hochschule Nürnberg.

Herzlichen Glückwunsch!

Eine Bewerbung für den JLR-Preis 2025 ist bereits möglich!

30.10.2024

Beratung ungleich Coaching?

Das Heft widmet sich dem Thema Coaching und stellen sich den Fragen: Ist Coaching wirklich anders als Beratung? Sollten Coaching und Beratung voneinander lernen? Diese Fragen sind besonders wichtig in der Beratung zu Bildung, Beruf und Beschäftigung. Darüber hinaus werden die Bedeutung von Mentoring, Qualitätsstandards in der Beratungsausbildung sowie die Rolle von Verbänden in der Weiterentwicklung des Berufsfeldes thematisiert.

Die Zeitschrift können Sie ab 15.11.2024 unter  https://www.wbv.de/journals/zeitschriften/dvb-forum.html als Download oder als Printversion beziehen.

25.07.2024

Stellungnahme des dvb

zum Referentenentwurf des SGB III-Modernisierungsgesetzes v. 18.06.2024

Der Referentenentwurf hat – neben einer Effektivierung der Arbeitsförderung – v. a. die verbesserte Fachkräftesicherung zum Ziel. Insbesondere fokussiert er dazu junge Menschen und Personen mit ausländischen Berufsqualifikationen.
Der dvb hat am 24.07.2024 inhaltlich Stellung genommen zu denjenigen Paragrafen, die die BBB-Beratung betreffen.