Bundesweite Onlinekonferenz
22. Juni 2022, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Bildungsberatung
– Aktuelle Entwicklungen und Vernetzung –
– Einladung –
In den letzten Jahren haben sich die Rahmenbedingungen in der Bildungsberatung, der Weiterbildungsberatung und der Beratung für spezifische Zielgruppen stark verändert. Die Megatrends Digitalisierung und demographischer Wandel wirken dabei ebenso auf die Beratung ein wie die Corona-Pandemie. Hinzu kommen die Nationale Weiterbildungsstrategie der Bundesregierung und die Einführung der „Lebensbegleitenden Berufsberatung“ der Bundesagentur für Arbeit. Diese nachhaltigen Veränderungen sind für uns Akteure in der Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (BBB-Beratung) starke Herausforderungen.
Diese Themen beschäftigen uns als Fachverband sehr; sie werden auch von vielen Berater*innen und Beratungsstellen an uns herangetragen. Wir nehmen das als Anlass, mit Ihnen allen eine Onlinekonferenz zu den aktuellen Entwicklungen zu veranstalten.
Wir freuen uns, dass wir mit Prof. Dr. Bernd Käpplinger von der Universität Gießen einen renommierten Experten der Bildungsberatung für den Eingangsimpuls gewonnen haben. Er bringt uns auf den Stand der Entwicklungen zu den „Veränderten Strukturen in der Weiterbildungsberatung“ und wird dies anschließend mit uns diskutieren.

In Workshops werden wir uns über Ihre Anliegen austauschen, zum einen: Was für Themen brennen Ihnen in der (Weiter-)Bildungsberatung auf den Nägeln? Wie können wir sie aufgreifen und Lösungen entwickeln? Der zweite Workshop beschäftigt sich damit, dass wir gemeinsam besser auf die Entwicklungen einwirken können. Wie können wir uns als Beraterinnen und Berater besser und effektiv vernetzen? Wir vom dvb-Team freuen uns auf die Diskussionen und Ihre Anregungen! Mit dieser Tagung bieten wir Ihnen den dvb als Plattform für diese Aktivitäten an.
Den Abschluss der Tagung bildet eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema: „Die Nationale Weiterbildungsstrategie (NWS): Was kommt auf die Bildungsberatung zu?“ Dafür haben bislang zugesagt der gerade gewählte Vorsitzende des Nationalen Forums Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (nfb), Olaf Craney, und Dr. Christiane Ehses, stellvertretende Verbandsdirektorin des Hessischen Volkshochschulverbands e. V. Angefragt ist außerdem ein*e Vertreter*in der regionalen Bildungsberatungsstellen.
Die Veranstaltung wird über das Konferenztool Zoom stattfinden, die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Sie!
Rainer Thiel, Bundesvorsitzender des dvb
Jürgen Wendlinger, Bildungsberater, dvb-Orgateam

Bildungsberatung – Aktuelle Entwicklungen und Vernetzung
Programm
Mittwoch, 22. Juni 2022, 10.00 bis 16.00 Uhr
10:00 Uhr: Begrüßung und Einführung
Rainer Thiel, dvb-Vorsitzender
10:30 Uhr: Impulsreferat
Veränderte Strukturen in der Weiterbildungsberatung
Prof. Dr. Bernd Käpplinger, Justus-Liebig-Universität Gießen
Anschließend Austausch/Diskussion
12:00 Uhr: Mittagspause
12:45 Uhr: Workshop-Phase 1
Was brauchen Bildungsberater*innen und Bildungsberatungsstellen? – Themen und Lösungsansätze
13:45 Uhr: Pause
14:00 Uhr: Workshop-Phase 2
Was bringt eine bundesweite Vernetzung der Bildungsberatung? – Möglichkeiten und Chancen
14:45 Uhr: Pause
15:00 Uhr: Online-Podium
Die Nationale Weiterbildungsstrategie (NWS) – Was kommt auf die Bildungsberatungsstellen zu?!
Diskussion:
- Dr. Christiane Ehses, stellv. Verbandsdirektorin Hessischer Volkshochschulverband e. V.
- Katharina Schepker, Netzwerk Bildungsberatung Niedersachsen, Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB)
- Olaf Craney, Vorsitzender des Nationalen Forums Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (nfb)
Moderation: Rainer Thiel, dvb-Vorsitzender
15:50 Uhr: Abschluss und Ausblick
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Tagungskontakt.